Am Dienstag, den 10. September haben die Senioren von St. Urban mit der Montagssinggruppe und etlichen Helferinnen und Helfern den „goldenen Besen“ der Familie Betz-Haberkern besucht.
Zu einem Ausflug auf die Bundesgartenschau hatte der Förderverein St. Urban, Erlenbach e.V. am vergangenen Dienstag alle Bewohner des Erlenbacher Seniorenzentrums eingeladen. Trotz der hohen Temperaturen hatten sich viele Bewohner sehr gefreut, die Bundesgartenschau zu besuchen.
Die persönliche Mitwirkung pflege- und hilfebedürftiger Menschen wurde im Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz mit seinen zugehörigen Verordnungen als Hauptziel definiert. Sie geschieht in stationären Pflegeeinrichtungen durch ein von Bewohnern gewähltes Gremium - dem Bewohnerbeirat
In den vergangenen Tagen hörte man immer wieder dreifach donnernde "Binswangen helau" Rufe im Foyer des Erlenbacher Seniorenzentrums. Denn auch in St. Urban wurde die fünfte Jahreszeit gebührend gefeiert.
Einmal im Jahr von Herzen "Danke" zu sagen und die Wertschätzung für das zum Ausdruck zu bringen, was Menschen ehrenamtlich für die Bewohner der Seniorenzentren St. Urban und St. Vinzenz erbringen, ist die Intention des "Tages der Ehre".
In den vergangenen vier Wochen durften die Bewohner des Erlenbacher Seniorenzentrums wieder viel Informatives über Land und Leute erfahren. Die Veranstaltungsreihe "In 30 Tagen um die Welt" stand im Kalender und hielt - wie in den zurückliegenden Jahren auch - ein buntes und interessantes Programm bereit
Pünktlich zur Weinlese plant der Förderverein St. Urban, Erlenbach e.V. für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums alljährlich die Auffahrt auf den Erlenbacher Hausberg.
"Eine Seefahrt, die ist lustig. Eine Seefahrt, die ist schön!" lautet ein bekanntes Volkslied. Davon konnten sich Bewohnerinnen und Bewohner am vergangenen Freitag wahrhaft überzeugen. Denn der Förderverein St. Urban, Erlenbach e.V. hatte zum Ausflug auf den Neckar eingeladen
Hochsommerliche Temperaturen waren am vergangenen Freitag angesagt, als der Förderverein St. Urban, Erlenbach e.V. zu seinem vierten Mitgliedertreffen eingeladen hatte
In den vergangenen Jahren haben sich im Erlenbacher Seniorenzentrum St. Urban sehr schöne Traditionen entwickelt. So auch die Besuche von Kindern, welche mit Darbietungen und ihrem erfrischenden Dasein Bewohnerinnen und Bewohner immer wieder besonders schöne Momente bescheren.
Der letzte Junisonntag hat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender des Erlenbacher Seniorenzentrums! Bewohner und Mitarbeitende laden dabei Gäste aus nah und fern zu ihrem Sommerfest ein.
Stimmungsvoller Nachmittag mit Mundartdichter Wilfried Albeck
Mit großer Freude wurde die Ankündigung vernommen, dass sich ein prominenter Gast auf den Weg ins Erlenbacher Seniorenzentrum macht. Wilfried Albeck, schwäbischer Mundartdichter und Humorist, sorgte in der vergangenen Woche mit einem Dialektfeuerwerk für strapazierte Lachmuskeln.
Die Vorfreude auf die bald kommenden Ostertage war am vergangenen Sonntag wieder deutlich zu vernehmen: Gemeinsam mit dem Kunstverein fingerfertig hatte der Förderverein St. Urban, Erlenbach e.V. zum 6. Osterbazar in das Foyer des Seniorenzentrums eingeladen.
Nach den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr, durfte man während der närrischen Tage 2018 wieder einen runden Geburtstag feiern: Bereits zum zehnten Mal gastieren die Binswanger Boschurle am schmotzigen Donnerstag im Foyer des Erlenbacher Seniorenzentrums, um Bewohnerinnen und Bewohner mit tollen Darbietungen zu erfreuen.
Ehrenamtliches Engagement spielt in unserer Gesellschaft schon immer eine große Rolle. Alleine in den Seniorenzentren St. Urban, St. Vinzenz und der dortigen Katholischen Sozialstation sind derzeit über 70 Personen ehrenamtlich engagiert. Dieses Wirken wurde am 25. Januar in besonderer Weise gewürdigt.
Am vergangenen Freitag hatten die Vorstände des Fördervereines St. Urban zur Mitgliederversammlung eingeladen. Sehr erfreut zeigte man sich dabei über die große Resonanz im vollbesetzten Foyer des Erlenbacher Seniorenzentrums.
St. Urban - seit 10 Jahren Pflege und Betreuung in Erlenbach
Am 1. November 2017 waren es auf den Tag genau 10 Jahre, als das Erlenbacher Seniorenzentrum St. Urban seinen Betrieb in der Weinbaugemeinde aufnahm. Zahlreiche Freundschaften und wertvolle Beziehungen sind aus den Begegnungen mit Menschen, Kirchen, Vereinen und der Gemeinde entstanden.
Eigentlich steht im September die alljährliche Kaybergauffahrt im Veranstaltungskalender des Erlenbacher Seniorenzentrums. Aufgrund des kühlen und unbeständigen Wetters hatte man sich vergangene Woche jedoch nicht auf den Gipfel, sondern ins Foyer des Hauses aufgemacht.
Menschen zusammen zu bringen, die sich auf verschiedenste Art und Weise im Förderverein St. Urban, Erlenbach e.V. engagieren, war auch die Intention des dritten Mitgliedertreffens, zu dem die Vorstandschaft Ende Juli eingeladen hatte.
Besser hätte der Überraschungsbesuch der Vorstandschaft des Fördervereines St. Urban, Erlenbach e.V. nicht geplant sein können. Denn pünktlich zum heißesten Tag der vergangenen Wochen wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums zu leckerem Bauernhofeis eingeladen.